Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ in Köln bis zum 24. August 2025

Titanic: Geschichte, Menschen, Erinnerungen

„Titanic: Eine Immersive Reise“ ist ein beeindruckendes Erlebnis, das Geschichte des legendären Titanic-Schiffes lebendig macht und sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Kombination aus interaktiven Elementen, originalen Artefakten und multimedialen Inszenierungen bietet einen lehrreichen und unterhaltsamen Ausflug für die ganze Familie.​

AUFBAU DER AUSSTELLUNG

Beim Betreten der Ausstellung erhält jeder Besucher eine Bordkarte, die zu einem echten Titanic-Passagier gehört. Diese Karte begleitet den Besucher durch die Ausstellung und lässt ihn die Geschichte des Passagiers nachverfolgen – von der Buchung der Reise bis hin zur tragischen Nacht des Untergangs. Ganz am Anfang der Ausstellung werden viele Fakten zur Ideenentstehung und dem Bau der Titanic übermittelt. Es wird erläutert, wie das Schiff als Symbol des technischen Fortschritts und des Luxus konzipiert wurde, mit dem Ziel, das größte und sicherste Passagierschiff der Welt zu schaffen.

Es gibt Fotografien zu vielen Aspekten des Titanic-Projekts, unter anderem aus der Bauphase der Titanic. Historische Aufnahmen zeigen das beeindruckende Ausmaß des Schiffs während der Entstehung und dokumentieren das Team von Arbeitern, die an der Fertigstellung des Schiffs beteiligt waren.

Nachdem man mit der Bordkarte eingecheckt hat, betritt man über eine kleine Brücke das Bord der Titanic. Draußen warten noch viele Koffer und Gepäckstücke, die noch an Bord müssen.

Sobald die Besucher an Bord der Ausstellung gehen, erleben sie eine eindrucksvolle Zeitreise in die Welt der Titanic. Besonders die Atmosphäre und Ausstattung an Bord sind liebevoll in Szene gesetzt. Die Besucher haben die Möglichkeit, in originalgetreu nachgebaute Räume zu blicken – etwa in den Speisesaal, Passagierkabinen oder das Lese- und Schreibzimmer. Der Alltag und das Leben an Bord werden anschaulich vermittelt. Vor allem originale Fotografien und Artefakte wie Kleidung, Geschirr oder persönliche Gegenstände lassen die Welt der Titanic lebendig werden.

An interaktiven Stationen tauchen die Besucher in die Lebensgeschichten einzelner Titanic-Passagiere ein – insbesondere in diejenige der Person, deren Bordkarte sie beim Eintritt erhalten haben. Zu jeder Identität gehören ein Foto und eine kurze Biografie, die Einblicke in das Leben und Reisepläne dieser realen Menschen geben. So wird die große Geschichte der Titanic auf persönliche Weise erfahrbar.

Auf der Suche nach der Titanic-Identität

Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ endet mit der Tragödie der Titanic. Der dramatische Höhepunkt – der Zusammenstoß mit dem Eisberg – wird eindrucksvoll visuell in Szene gesetzt. Die Besucher erleben die Nacht des Untergangs in einer emotional gestalteten Kulisse. Im Anschluss zeigen Plakate und Zeitungsberichte, wie die Welt auf das Unglück reagierte und um die zahlreichen Todesopfer trauerte.

UNSER FAZIT

Das könnt ihr als Familie in der Ausstellung in Köln erleben:

  • Sehr viele Fakten: Plakate, Zeitungsberichte, Ausschnitte aus den Schiffsprotokollen, beeindruckende Fotos und Exponate
  • Über 300 originale Artefakte: persönliche Gegenstände von Passagieren und Crewmitgliedern
  • Raumrekonstruktionen: von luxuriösen Schiffskabinen bis hin zu den Maschinenräumen
  • Visuelle Effekte und Interaktive Erlebnisse: Jeder Besucher erhält eine Bordkarte und kann so die Reise eines echten Passagiers nachvollziehen. Während der gesamten Ausstellung sammelt man Hinweise über diese Person – erst am Ende erfährt man an einer großen Gedenktafel, ob sie das Schiffsunglück überlebt hat oder nicht
  • Virtuelle Realität (VR): Am Ende der Ausstellung haben Besucher die Möglichkeit, mit einer VR-Brille einen 12-minütigen Tauchgang zum Wrack der Titanic zu erleben. Die VR-Erfahrung ist nicht im regulären Ticketpreis enthalten und muss vor Ort gebucht werden (6 €)

Laufzeit der Ausstellung: Bis zum 29. Juni 2025
Tipp von uns: Ihr könnt gerne Kopfhörer mitnehmen, damit ihr die Ausstellung mit AudioGuide genießen könnt
Empfohlenes Alter: Die Ausstellung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Aufenthaltsdauer: unbegrenzt. Es werden für den Besuch 1,5 Std. empfohlen.
Preis für Familienticket: 94€ (2 Erwachsene+2 Kinder oder 1 Erwachsener + 3 Kinder)
Parken: Anzahl der Parkplätze sehr begrenzt. Wenn möglich sehr früh oder mit öff. Verkehrsmitteln anreisen

Adresse:
Titanic: Eine Immersive Reise
Oskar-Jäger-Str. 99
50825 Köln-Ehrenfeld

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Letzte Beiträge
Close

weekandfamily

Familienblog

© Copyright 2025 - weekandfamily.de
Close